Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Heiligabend
Wortgottesdienste mit Krippenspiel
Der Zauber des Kindes in der Krippe ist etwas Besonderes, gerade für Familien. Im Mittelpunkt steht die biblische Erzählung von Maria und Josef und dem neugeborenen Jesus im Stall von Bethlehem. Es werden Lieder gesungen und altersgerechte Gebete gesprochen. Die Krippenfeiern dauern maximal eine Dreiviertelstunde.
15:00 Herz-Jesu (Feldmark)
15:00 Sankt Antonius (Obrighoven)
16:00 Sankt Johannes (Bislich)
16:00 Sankt Martini (Innenstadt)
Festliche Weihnachtsgottesdienste
Die Eucharistiefeiern am frühen Abend sind vor allem für Familien mit Kindern im Grundschulalter gedacht, die schon zur Kommunion gehen dürfen.
17:00 Herz-Jesu
17:00 Zu den Heiligen Engeln (Fusternberg)
18:00 Sankt Marien (Flüren)
19:00 Sankt Mariä Himmelfahrt (Innenstadt)
Christmetten
Dies sind Eucharistiefeiern mit besonderer musikalischer Gestaltung.
19:00 Sankt Antonius
21:00 Sankt Johannes
22:00 Sankt Martini
Erster Weihnachtsfeiertag
Weihnachtliche Festmessen
09:00 Sankt Franziskus (Schepersfeld)
10:00 Sankt Aloysius (Bergerfurth)
10:00 Herz-Jesu
10:30 Zu den Heiligen Engeln
11:30 Sankt Mariä Himmelfahrt
Zweiter Weihnachtsfeiertag
Eucharistiefeiern
08:30 Sankt Aloysius
09:00 Sankt Franziskus
09:30 Sankt Marien
10:00 Sankt Martini
10:30 Sankt Antonius
11:00 Sankt Johannes – wird ohne Weihrauch gefeiert
Silvester
Eucharistiefeiern zum Jahreswechsel
17:00 Zu den Heiligen Engeln
17:30 Sankt Martini
18:00 Sankt Johannes
Neujahr
Eucharistiefeiern zu Neujahr
10:00 Sankt Marien
10:00 Herz-Jesu
10:30 Sankt Antonius
11:30 Sankt Mariä Himmelfahrt
18:00 Sankt Franziskus
18:00 Sankt Aloysius